Was hat es mit der Frauenquote überhaupt auf sich? Und wieso gibt es anscheinend so wenige Frauen auf dem Regieposten? Das wollten auch die Netzreporter wissen. Auf dem Empfang der Filmhochschulen konnte Netzreporterin Ann-Kathrin mit Esther Gronenborn darüber sprechen. Sie ist eine von 5 Regisseurinnen, die je den Deutschen Filmpreis in der Kategorie „Beste Regie“ gewinnen konnte.
Hier unser Beitrag:
Fakten und Zahlen:
- Berlinale 2015: 3 von 23 nominierten Filmen sind von Regiseurinnen
- 42% aller Filmhochschulabsolventen sind Frauen.
- Der Anteil von Frauen auf dem Regieposten liegt im Kinobereich bei 20%, bei Filmen über 5 Millionen Euro, sogar nur bei 5%. Im Fernsehbereich sind 11% der öffentlich-rechtlichen Primetime-Sendeminuten von Regisseurinnen.
- Frauen sind vor allem im Lowbudget-Bereich tätig. Wie der Name bereits sagt: Geld verdienen ist damit sehr schwer.
- Erster Erfolg laut Gronenborn: Das ZDF prüft derzeit eine selbstauferlegte Frauenquote
Redaktion: Ann-Kathrin Ernst
Kamera: Sergej Tkatschenko
Schnitt, Ton: Lisa Hannappel