Zeugnisse vorlegen ist passé. Als Werbetexter muss man beweisen, dass man einen Haufen Scheiße golden verkaufen kann, heißt es. Ist also das Berufsfeld eines Werbetexters nicht wert, staatlich anerkannt zu werden, oder ist eine staatliche Anerkennung nicht viel wert?
Matthias Berg (Texterschmiede Hamburg) und Prof. Richard Jung (Hochschule Niederrhein, Texterschmiede Hamburg) erklären, warum dieser Beruf eine akademische Ausbildung verdient hat.
Ein Beitrag von Netzreporterin Gloria Kison. An der Kamera waren Netzreporter Judith Schneider und Bastian Werner. Schnitt: Yvonne Schulze.
hFMA NETZREPORTER (nr) ist ein interdisziplinäres journalistisches Format mit Reportagen, Interviews, Dokumentationen bis hin zu künstlerisch freien Film- und Medienbeiträgen von Festivals, Kongressen, Wettbewerben, Preisverleihungen u.v.a.
hFMA NETZREPORTER-Beiträge unter:
www.hfmanetzreporter.wordpress.com,
www.youtube.com/hfmakademie,
www.hfmakademie.de
Verantwortlich:
Prof. Rüdiger Pichler
c/o Hochschule RheinMain
Die Hessische Film- und Medienakademie (hFMA) ist ein Netzwerk von 13 hessischen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunsthochschulen.
Kontakt:
Anja Henningsmeyer
Geschäftsführerin
Hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Tel: +49 (0)69 83046040
Adresse:
hessische Film- und Medienakademie (hFMA), Ostpol, Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47,
63065 Offenbach am Main
www.hfmakademie.de