Bewegte Bilder sind auf dem Vormarsch! Aber wohin geht die Reise wirklich? Wohin treiben Medien, Macher und Moneten die Kunst und den Kommerz der bewegten Bilder? Was kommt? Was geht? Was bleibt?
„B3 – die Biennale des bewegten Bildes“: Am 07.12.2012 fand in Frankfurt am Main die Auftaktveranstaltung zu einem neuen Festival statt, das sich ab 2013 einen Spitzenplatz in der internationalen Festivallandschaft erobern will. In der Frankfurter Naxoshalle wurde viel versprechend über die bewegenden Welten des bewegten Bildes diskutiert. Hier der erste Bericht:
Konzept/Text: Yvonne Schulze, Gloria Kison, Stephan Drouet, Daniel Lindner
Kamera/Schnitt: Stephan Drouet, Daniel Lindner
Animation/Color Grading: Daniel Lindner
Sprecher: Stephan Drouet
hFMA NETZREPORTER (nr) ist ein interdisziplinäres journalistisches Format mit Reportagen, Interviews, Dokumentationen bis hin zu künstlerisch freien Film- und Medienbeiträgen von Festivals, Kongressen, Wettbewerben, Preisverleihungen u.v.a.
hFMA NETZREPORTER-Beiträge unter:
www.hfmanetzreporter.wordpress.com,
www.youtube.com/hfmakademie,
www.hfmakademie.de
Verantwortlich:
Prof. Rüdiger Pichler
c/o Hochschule RheinMain
Die Hessische Film- und Medienakademie (hFMA) ist ein Netzwerk von 13 hessischen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunsthochschulen.
Kontakt:
Anja Henningsmeyer
Geschäftsführerin
Hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Tel: +49 (0)69 83046040
Adresse:
hessische Film- und Medienakademie (hFMA), Ostpol, Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47,
63065 Offenbach am Main
www.hfmakademie.de