ADC Junior Awards 2012: Die Gewinner stehen fest

Freitag, 11. Mai 2012, Offenbach/Hafen 2. Zum 28. Mal kürt der Art Directors Club die besten Semester- & Abschlussarbeiten sowie Arbeiten aus dem Praxisalltag von Berufsanfängern. Entstehungszeitraum: 1. Oktober 2010 bis 31. Oktober 2011. Teilnahmeumfang: 404 Arbeiten mit 1.465 Exponaten.

20.48h, Begrüßung durch Dr. Stephan Vogel, Chief Creative Officer Ogilvy & Mather.

Offenbachs Oberbürgermeister Horst Schneider.

Günter Schmitteckert, Abteilungsleiter Kultur und Kunst im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.

Den Titel »Semesterarbeiten Gold 2012« durften Lisa Zeitlhuber & Katharina Schmitt/ Miami Ad School Europe GmbH mit nach Hause nehmen für »Unicef – Donate a word«. (oben)

»Semesterarbeiten Gold 2012« ging auch an Lisa Wiedemann, european school of design, für ihre Arbeit »Nicht warten«.

»Die Genama der RAF« von Josephine Nößke beschreibt die Geschichte der Terrororganisation RAF. Und brachte ihr den Titel »Semesterarbeiten Gold 2012«. (oben)

»Abschlussarbeiten Gold 2012« gewann Moritz Otten, Fachhochschule Aachen für seine Arbeit »EXODUS  20|13«.

Es folgten die »Praxisarbeiten Gold 2012«: Stephan Tillmanns mit »Leuchtpunktordnungen – Das Medium als Objekt«.

Ebenfalls über den einen Titel »Praxisarbeit Gold 2012« konnten sich auch Andreas Roth & Christian Hergenröther von der Filmakademie Baden-Württemberg freuen, mit ihrer Arbeit Dirt Devil »Exorcist«. (oben)

Pea Schubert, Leiterin Markenkommunikation/Werbung, FOCUS, verlieh den »FOCUS Student Award/ADC Student des Jahres 2012«. (oben)

»FOCUS Student Award/ADC Student des Jahres 2012«: Alexander Döpel & Sandra Krebs mit ihrer Arbeit »Die ‚Zeit zu handeln!‘-Installation«. (oben)

»ADC Talent des Jahres 2012« darf sich Katrin Rodegast von der Fachhochschule Dortmund nennen mit ihrer Arbeit »Soft Cover«.

»ADC Junior des Jahres 2012« ist Franz Röppischer/Serviceplan mit LEGO »Builders of Tomorrow«. (oben)

Sabrina Röbbel im Interview mit »ADC Junior des Jahres 2012«-Franz Röppischer.

Ein Team: Tatjana Matvejeva (Foto), Katja Sinning (Licht), Bastian Werner (Ton), Daniel Lindner (Film), Sabrina Röbbel (Interview), (von links).

Bericht von Netzreporterin Annika Schulz

Über hFMA NETZREPORTER

hFMA NETZREPORTER (nr) ist ein interdisziplinäres journalistisches Format mit Reportagen, Interviews, Dokumentationen bis hin zu künstlerisch freien Film- und Medienbeiträgen von Festivals, Kongressen, Wettbewerben, Preisverleihungen u.v.a. hFMA NETZREPORTER-Beiträge unter: www.hfmanetzreporter.wordpress.com, www.youtube.com/hfmakademie, www.hfmakademie.de Verantwortlich: Prof. Rüdiger Pichler c/o Hochschule RheinMain Die Hessische Film- und Medienakademie (hFMA) ist ein Netzwerk von 13 hessischen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunsthochschulen. Kontakt: Anja Henningsmeyer Geschäftsführerin Hessische Film- und Medienakademie (hFMA) Tel: +49 (0)69 83046040 Adresse: hessische Film- und Medienakademie (hFMA), Ostpol, Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47, 63065 Offenbach am Main www.hfmakademie.de
Dieser Beitrag wurde unter Bildreportage abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s