Ein Jahr hat die Welt der Kreativen kreiert und eingereicht. Für diesen Moment. Die Sieger des ADC Festivals 2012 stehen fest. Rund 6.600 Exponate wurden von 338 Jurymitgliedern bewertet. Domptiert von Jury Chairman Prof. Hartmut Esslinger.
Auch dieses Jahr wurde wieder ein Grand Prix verliehen. Letztes Jahr ging er an die Agentur Jung von Matt, dieses Jahr darf sich die Berliner Agentur HEIMAT freuen und den großen Grand Prix Nagel nach Hause bringen. Prämiert wurde ihre Arbeit „The CNN Ecosphere“, ein digitales Ökosystem mit dem der UN-Klimagipfel COP17 begleitet wurde.
Nach dreitägiger Diskussion wurden am Samstag, den 12. Mai, 19 goldene, 77 silberne und 127 bronzene ADC Nägel sowie 266 Auszeichnungen verliehen.
Da die selbe Arbeit in mehreren Kategorien eingereicht und somit mehrfach ausgezeichnet werden kann, wurde auch dieses Jahr von der Jury die Top 5 des ADC Festivals 2012 gekürt. Das Ranking ergab sich wie immer aus der Anzahl von erreichten Punkten.
Nun aber genug geredet, wir gratulieren den Gewinnern des ADC Festivals 2012!
Top 5:
1)
Gewinner: Turner Broadcasting System „The CNN Ecosphere“
Agentur: Minivegas Amsterdam/Los Angeles HEIMAT, Berlin
Kategorie: Digitale Medien Craft > Innovative Technologien
2)
Gewinner: adidas „Im Angesicht des Marathons“
Agentur: HEIMAT, Berlin
Kategorie: Ganzheitliche Kommunikation
3)
Gewinner: Mercedes-Benz Distronic Plus „Das dritte Auge“
Agentur: Jung von Matt AG/ Alster Werbeagentur GmbH; Audioproduktion: Studio Funk Hamburg
Kategorie: Audio > Radio Einzelspot
4)
Gewinner: Verband Austria Solar „Der Solar-Jahresbericht“
Agentur: Serviceplan
Kategorie: Dialogmargekting > Dialog Mail
5)
Gewinner: Mercedes-Benz „Mercedes Next! Eine medial-kinetische Bühne“
Agentur: Atelier Markgraph, Barbecue Mediendesign
KauffmannTheilig+Partner(Architektur), Atelier Markgraph
(Kommunikation, Medien- + Ausstellungsdesign)
Kategorie: Kommunikation im Raum Craft – markenbezogene Arbeiten >
Medienbespielung & -integration
And last but not least, die übrigen Gold-Gewinner:
Gewinner: ADC „Todesanzeige für Vicco von Bülow“
Agentur: Scholz & Friends
Kategorie: Print > Einzelmotiv
Gewinner: MISEREOR „Roller-Poster. Mit 2 Euro viel bewegen.“
Agentur: Kolle Rebbe
Kategorie: Out-of-home > Innovative Nutzung von out-of-home
Gewinner: Hornbach Baumarkt „Jede Veränderung braucht einen Anfang.“
Agentur: HEIMAT Berlin
Kategorie: Film > TV/Kino-Einzelspot
Gewinner: Mercedes-Benz Distronic Plus „Irgendwo da draussen“
Agentur: Jung von Matt AG / Alster Werbeagentur GmbH; Audioproduktion: Studio Funk Hamburg
Kategorie: Audio > Radio-Kampagne
Gewinner: Turner Broadcasting System „The CNN Ecosphere“
Agentur: HEIMAT, Berlin
Kategorie: Dialogmarketing > Bialog Digital
Gewinner: Graubünden Ferien „Obermutten – Ein Dorf geht um die Welt“
Agentur: Jung von Matt/Limmat
Kategorie: Dialogmarketing > Dialog Sozial Media
Gewinner: LEGO „Builders of Sound“
Agentur: Serviceplan
Kategorie: Promotion > Mittel
Gewinner: Verband Austria Solar „Der Solar-Jahresbericht“
Agentur: Serviceplan
Kategorie: Literatur > Berichte
Gewinner: Süddeutsche Zeitung Magazin „Tokio, Freitag, 11. März 2011, 6:00 Uhr“
Agentur: Magazin Verlagsgesellschaft Süddeutsche Zeitung mbH Süddeutsche Zeitung Magazin
Kategorie: Editorial > Print Ausgabe
Gewinner: Jahrgang 2011 „ZEITmagazin“
Agentur: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG ZEITmagazin
Kategorie: Editorial > Print Jahrgang
Gewinner: Audi-Ring „Brand Pavilion IAA 2011“
Agentur: Schmidhuber + Partner
KMS Team
Kategorie Kommunikation im Raum Craft – markenbezogene Arbeiten
Gewinner: Mercedes-Benz „Mercedes Next! Eine medial-kinetische Inszenierung“
Agentur: Atelier Markgraph, Barbecue Mediendesign
KauffmannTheilig+Partner(Architektur), Atelier Markgraph
(Kommunikation, Medien- + Ausstellungsdesign)
Kategorie: Events Craft > Medienbespielung & -integration
Gewinner: ADC „Todesanzeige für Vicco von Bülow“
Agentur: Matthias Spaetgens, Martin Pross
Scholz & Friends
Kategorie: Text
Gewinner: Turner Broadcasting System „The CNN Ecosphere“
Agentur: HEIMAT, Berlin
Kategorie: Ganzheitliche Kommunikation
Text von Katja Sinning.