„Ärmel hoch und los!“

Vom Schreiben. Umschreiben. Und neu schreiben.

Ganz ehrlich: Ich habe aufgehört zu zählen. Zu oft habe ich diesen Text jetzt schon geschrieben. In jeder Version wieder andere Zitate betont. Wörter gestrichen, Sätze umgestellt. War mal zufrieden, dann wieder ratlos. Wie nur sollten all die aufschlussreichen Dinge, die ich im Gespräch mit Kerrin Nausch erfahren habe, auf eine einzige Seite passen?

Angefangen hat alles mit einer SMS: „… bin noch in der Jury. Melde mich, wenn wir fertig sind. Liebe Gruesse, Kerrin“. Ich bin gespannt. Wie ist diese Kerrin Nausch? Scholz&Friends, Ogilvy & Mather, Lowe & Partner, Leo Burnett – sie war überall. Hat viel erreicht.

Auf dem Mäuerchen vor der Frankfurter Messehalle. Im Rahmen des diesjährigen ADC-Festivals hat Kerrin langes Bewerten und Diskutieren hinter sich. Trotzdem: Sie verbreitet gute Laune, lacht viel und erzählt zunächst von ihren Anfangszeiten in Hamburg. Was zu einem passt, finde man am besten heraus, wenn man als Praktikant „einfach reingeschmissen“ werde. Ins kalte Wasser und los. Learning on the job.
Außerdem sei es wichtig, im Texterberuf einen tollen Art-Partner zu haben. Einen, mit dem man sich versteht, sich beruflich ergänzt. In ihrem Fall war das Uwe Marquardt, der heute wie sie Teil der Jury in der Kategorie Dialogmarketing war. Mit ihm habe sie über acht Jahre im Team zusammengearbeitet, bis sie sich schließlich unterschiedlich entwickelt hätten.

Kerrin Nausch im Interview mit Anna-Maria Schmider

Unterschiedlich entwickelt: Kerrin ist jetzt Creative Director Text & Konzeption bei köckritzdörrich BRAND & COPRPORATE. In Reutlingen. Reutlingen? Man will seinen Horizont erweitern, sich neu orientieren und landet ausgerechnet in … Reutlingen?

Doch Kerrins Augen leuchten, wenn sie von der „kleinen aber feinen“ Reutlinger Agentur erzählt. Zumal erst im Mai diesen Jahres das zweite Office in Stuttgart eröffnet wurde. Als Teil der Geschäftsleitung steht Kerrin dort vor der „unglaublich tollen“ Herausforderung, die Stuttgarter Dependance zu etablieren. Der Bereich Werbung soll weiter ausgebaut werden. Die Mischung aus Corporate Publishing und Werbung: Unglaublich spannend, beide Seiten können voneinander lernen und gesund wachsen. Kerrin lächelt.

Werbung und Kommunikation – kein „nine-to-five“-Job. Umso wichtiger: In einem Umfeld arbeiten, in dem man sich sehr wohl fühlt.
Das heutige Arbeitsmodell großer Network-Agenturen habe ihr auf Dauer den Spaß verdorben: Der riesige Wasserkopf der Verwaltung. Unglaublicher Kostendruck, der dazu führt, dass an den Menschen gespart wird.
Im Gegensatz dazu könne sie in der inhabergeführten Agentur jetzt flexibler sein, auf kurzen Wegen schnellere Entscheidungen treffen, mehr bewegen. Ärmel hoch und los!

Man merkt es ihr an, sie ist wirklich „total zufrieden“ mit ihrer neuen Aufgabe. Ihr Ziel für die Zukunft? Das Stuttgarter Büro aufbauen, es auch am zweiten Standort als feste Größe etablieren und ein Team zusammenschweißen. Weiterhin awardverdächtige Sachen machen – in einer Atmosphäre, die begeistert.

Bevor Kerrin sich auf den Weg zu ihrem Fahrrad macht, mit dem sie heute zum ADC-Festival gekommen ist, gibt sie mir etwas mit auf den Weg: Texter-Sein habe viel mit Erfahrung und Übung zu tun. Schreiben, schreiben, schreiben! Man dürfe sich nicht entmutigen lassen. Dazu brauche man eine hohe Frustrationstoleranz.

 
… Ich schreibe die erste Zeile der zweiten Seite und beginne langsam zu verstehen, was sie damit gemeint hat.

Kerrin Nausch im Interview mit Anna-Maria Schmider

Das Interview führte Netzreporterin Anna-Maria Schmider.
Fotos von Hung Kiet Au.

Über hFMA NETZREPORTER

hFMA NETZREPORTER (nr) ist ein interdisziplinäres journalistisches Format mit Reportagen, Interviews, Dokumentationen bis hin zu künstlerisch freien Film- und Medienbeiträgen von Festivals, Kongressen, Wettbewerben, Preisverleihungen u.v.a. hFMA NETZREPORTER-Beiträge unter: www.hfmanetzreporter.wordpress.com, www.youtube.com/hfmakademie, www.hfmakademie.de Verantwortlich: Prof. Rüdiger Pichler c/o Hochschule RheinMain Die Hessische Film- und Medienakademie (hFMA) ist ein Netzwerk von 13 hessischen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunsthochschulen. Kontakt: Anja Henningsmeyer Geschäftsführerin Hessische Film- und Medienakademie (hFMA) Tel: +49 (0)69 83046040 Adresse: hessische Film- und Medienakademie (hFMA), Ostpol, Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47, 63065 Offenbach am Main www.hfmakademie.de
Dieser Beitrag wurde unter Frage des Tages, Tipps vom Fach abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s