Großes Kino in der Alten Aula der Marburger Philipps-Universität.
Hier der gesamte Wortlaut der Urkunde, verlesen von Dr. Friedhelm Nonne, Kanzler der Philipps-Universität Marburg:
„Die Stadt Marburg und die Philipps-Universität verleihen den Marburger Kamerapreis 2017 als Auszeichnung für herausragende Bildgestaltung im Film an Luca Bigazzi.
Luca Bigazzi beherrscht eine breite Palette an visuellen Ausdrucksformen meisterhaft. Der Umgang mit dem natürlichen Licht gelingt ihm ebenso spielerisch wie das Kreieren künstlicher Räume mittels sorgsam im Bild positionierter Lichtquellen. Sein umfassendes Bewegungsrepertoire reicht vom schroffen Einsatz der Handkamera bis hin zu aufwendig choreographierten Kamerafahrten von großer Eleganz. Aus der Spannung zwischen weiten Einstellungen und Großaufnahmen, die er gleichermaßen akribisch komponiert, ziehen seine Filme ihre visuelle Kraft.
Bigazzis Bildgestaltung ist fest in der Geschichte des Italienischen Kinos verankert ohne sich damit zu begnügen vergangene Stilepochen zu zitieren oder gar in ihnen zu schwelgen. Vielmehr aktualisiert er die vielfältige Tradition des italienischen Films und agiert mit seiner Experimentierfreudigkeit und seinem Interesse an technischen Neuerungen als Vorreiter des digitalen Kinos. Damit ist er selbst zu einem prägenden Akteur der Europäischen Filmgeschichte geworden, der in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle der Herausbildung und Weiterentwicklung einer digitalen Bildsprache spielen wird.
Marburg, 4. März 2017.
Unterzeichnet von Dr. Thomas Spieß, dem Oberbürgermeister der Universitätsstadt Marburg und Professor Dr. Katharina Krause, Präsidentin der Philipps-Universität.“
Bewegender Moment in bewegten Bildern: Verlesung und Überreichung der Preisträger-Urkunde, Marburger Kamerapreis 2017.
_____________
hFMA Netzreporterteam:
Flora Balestra, Jiyeon Cha, Lisa Klein, Tjorven Laubner, Rüdiger Pichler (Gesamtleitung)