Alle Jahre wieder… heißt es im Februar wieder in Berlin, denn die 65. Berlinale – eines der weltweit bedeutendsten Filmfestivals – öffnet ab dem 5.2. die Kinosäle und roten Teppiche, um die Neuerscheinungen des Jahres zu präsentieren und mit Goldenen und Silbernen Bären zu prämieren.
Mit dabei sind 2015 auch wieder die Hessen Talents der Hessischen Film- und Medienakademie (hFMA). In Berlin stellen sie ihre Abschluss- und Semesterprojekte vor und zeigen somit hessische Flagge im internationalen Filmemeer.
15 Kurzfilme zu den unterschiedlichsten Themen sind für die Berlinale nominiert worden.
Am 12. Januar gab es ein erstes Kennenlernen der Nachwuchs-Produzenten in den Räumen des Filmhauses im Frankfurter Ostend.
Wie läuft das ab mit dieser Berlinale? Was passiert dort mit den Filmen? Welche spannenden Veranstaltungen gibt es vor Ort? Das waren die zentralen Fragen, die im Mittelpunkt des abendlichen Workshops standen.
Aber auch der Austausch über die Erwartungen an die anstehenden Wochen war das Ziel der Veranstaltung. Was erwarten die Studenten sich von ihrer Teilnahme an der Berlinale? Die Antworten: Erfahrungen sammeln, das professionelle Filmbusiness kennen lernen, mit anderen Studenten austauschen, die eigene Arbeit vorstellen, neue Kontakte knüpfen…
Und wer sind diese Hessen Talents?
Einige der Berlinale-Teilnehmer haben die hFMA Netzreporter schon beim Infotreffen vor die Linse bekommen und ihnen ein paar Details zu den Filmen entlockt.
Jannis Winckler hat mit seinem Kommilitonen Maximilian Wagner den Kurzfilm Reflection gedreht.
„Es geht um Selbstfindung, darum das unbewusste Ich zu erkunden“, sagt Jannis. Beide studieren an der Hochschule RheinMain Wiesbaden.
Lilly-Jasmin Plener (Bild) und Sandra Dernbach von der Hochschule RheinMain Wiesbaden haben in einem Semesterprojekt 2014 den Film Lösung produziert.
„Es geht um ein junges Pärchen, das von Zuhause ausreist, um sein Glück in der Ferne zu finden“, sagt Lilly. Doch statt Freiheit warten Probleme.
Thomas Eberhard’s und Sean Lovelace’s Film José Del Caribe dreht sich um einen Teenager in einem kolumbianischen Slum. Er will mit dem Mord an seinem tyrannischen Stiefvater seine Männlichkeit beweisen.
Thomas (Foto) und Sean studieren an der Hochschule Darmstadt.
Marco Tonnemacher (l.) und Nicolai Becking (r.) haben gemeinsam mit ihrem Kommilitonen Gerrit Behnken (Foto) den Kurzfilm Sentenced gedreht. Ein zum Tode Verurteilter sitzt in einem finsteren Verlies und wartet auf seine Hinrichtung. Sein Schicksal liegt in den Händen des Henkers Hank.
Die drei studieren an der Hochschule Darmstadt.
Hieu Nguyen (l.) und Lukas Gotkowski (r.) wollen mit Insight auf das Schicksal eines 12-jährigen Mädchens aufmerksam machen, das durch den vom Mensch verursachten Klimawandel Stück für Stück ihr Zuhause verliert.
Die beiden studieren an der Hochschule Darmstadt und haben den Film mit Oliver Mertins und Alexander Radacki produziert.
Samuel Maasho (r. ) und Riccardo Jurcovic (l.) fahren mit Die Regenbogenmaschine auf die Berlinale. Darin hofft ein Asylsuchender aus Eritrea, dank seines Lauftalents in Deutschland bleiben zu dürfen.
Die Studenten haben ihren Film an der Hochschule Darmstadt produziert.
Auch die HFMA-Netzreporter werden den Hessen Talents nach Berlin folgen, sie auf ihrem Erkundungsweg begleiten und über spannende Themen rund um die Berlinale berichten. Die Berichte folgen wie gewohnt an dieser Stelle!
Ein Bericht von Netzreporterin Sandra Müller, Fotos von Netzreporter-Möglichmacher Rüdiger Pichler.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …